next up previous contents
Nächste Seite: 4.2.7 Einfügungen und Löschungen Aufwärts: 4.2 Matchfunktion von Trados Vorherige Seite: 4.2.5 Interpunktion   Inhalt

4.2.6 Vertauschungen von Wörtern innerhalb eines Satzes

Ausgangsbasis ist wieder der Satz "Peter goes to Hamburg", den wir in einigen Permutationen vergleichen.
 
Vergleich von Permutation* Verschiebung** Bewertung 
Peter goes to Hamburg. -> Peter to Hamburg goes. (2,3)(2,4) [2,4] 94%
Peter goes to Hamburg. -> Peter to goes Hamburg. (2,3) [3,2] 94%
Peter to Hamburg goes. -> Peter to goes Hamburg. (3,4) [4,3] 94%
Peter goes to Hamburg. -> Peter Hamburg goes to. (2,3)(3,4) [4,2] 87%
Peter to Hamburg goes. -> Peter Hamburg goes to. (2,3)(2,4) [2,4] 94%
Peter to goes Hamburg. -> Peter Hamburg goes to. (2,4) [2,4][3,4] 87%
Peter Hamburg goes to. -> Hamburg goes to Peter. (2,3)(1,2)(1,4) [1,4] 94%
Peter goes to Hamburg. -> Hamburg goes to Peter. (1,4) [3,1][1,4] 87%
Peter to goes Hamburg. -> Hamburg goes to Peter. (2,3)(1,4) [3,1][2,1][1,4] 80%

* Die Permutationen sind als Verkettung von elementaren Vertauschungen von rechts nach links angegeben.
** Zusätzlich haben wir die Permutationen als Folge von elementaren Verschiebungen notiert: [a, b] verschiebt das a-te Wort zur b-ten Position.

Einen klaren Zusammenhang können wir hier nicht erkennen. Zeile 4 und 5 werden ohne erkennbaren Grund verschieden bewertet. Man muß aber berücksichtigen, daß laut Trados TWB Handbuch ein Neuronales Netz die Match-Funktion berechnet. In einem solchen Netz wird die Bewertungsvorschrift nicht in klaren "Wenn-Dann"-Regeln kodiert, wie dies in den meisten Computerprogrammen geschieht, sondern durch Training mit Bewertungsbeispielen im Netz aufgebaut. Vermutlich können die Regeln für Permutationen so nicht exakt nachgebildet werden.


Versuchsdurchführung: Timo Steffens und Joachim Wagner, 04. März 2000
Protokollaufbereitung: Joachim Wagner, 29. März 2000
next up previous contents
Nächste Seite: 4.2.7 Einfügungen und Löschungen Aufwärts: 4.2 Matchfunktion von Trados Vorherige Seite: 4.2.5 Interpunktion   Inhalt