Dateien

chgrp, mesg, chown, ln, ls mv, rm touch

chgrp

Mit dem Kommando chgrp kann die Gruppenzugehörigkeit einer Datei geändert werden. Dazu muß man Besitzer der Datei und Mitglied in der gewünschten Gruppe sein.

chmod

chmod setzt die eigenen Zugriffsrechte, die der anderer Benutzer der gleichen Gruppe und die der übrigen Benutzer. Neben den aus der Veranstaltung Informatik A bekannten Optionen kann mit chmod auf drei weitere Bits Einfluß genommen werden. Ein Programm kann zur Ausführung die Besitzer- und / oder Gruppenrechte der Datei erhalten. Das dritte Bit steuert bei Dateien, ob der "Programmtext gesichert" wird. Bei Verzeichnissen kann mit ihm das Recht, Dateien zu Löschen, für ganze Verzeichnisse auf den Besitzer beschränkt werden.

Beispiele:

chown

chown ändert analog zu
chgrp den Besitzer einer Datei.

ln

ln legt einen Hardlink an. Die selbe Datei kann so unter verschiedenen Namen (auch aus unterschiedlichen Verzeichnissen heraus) angesprochen werden. Werden mehrere Dateien angegeben, muß als letztes ein Verzeichnis folgen, in dem dann die zusätzlichen Dateireferenzen angelegt werden. Die Bedienung ist also analog zu
cp oder mv. Zu einem Verzeichnis kann nur der Superuser mit -f einen harten Link anlegen.

Sofern von System unterstützt, kann mit der Option -s ein symbolischer Link angelegt werden, der die Grenzen von Dateisystemen überschreiten darf. Symbolische Links zu Verzeichnissen kann jeder Benutzer erstellen.

Hinweis: Die GNU-Implementation benutzt -f zum Löschen vorhandener Ziele. Dort muß -F oder -d für harte Links zwischen Verzeichnissen verwendet werden.

Beispiel:

Die Grenzen zwischen den in den Verzeichnisbaum eingebundenen Dateisystemen kann man der Ausgabe der Kommandos mount und df entnehmen.

ls

ls listet Dateien und Verzeichnisse auf. Die Ausgabe kann nach verschiedenen Kriterien sortiert und unterschiedlich dargestellt werden.

Beispiele:
Im aktuellen Verzeichnis befinde sich ein Verzeichnis kommandos.

mv

Mit mv kann eine Datei oder ein Verzeichnis umbenannt werden oder Dateien und Verzeichnisse in ein anders Verzeichnis verschoben werden.

Beispiele:

rm

rm löscht Dateien. Beispiele:

touch

Das Kommando touch aktualisiert den Zeitstempel der angegebenen Dateien. Alternativ kann eine Zeit im ersten Argument vorgegeben werden. Existiert eine Datei nicht, wird sie erzeugt, falls dies nicht mit der Option -c unterdrückt wurde.

Beispiel:


Letzte Änderung: 13. Mai 1999
mail:
jwagner@informatik.uni-osnabrueck.de