 
 
 
 
 
  
 
  ), Grün (
), Grün ( ), Blau (
), Blau ( ).
Bei einer Normierung
).
Bei einer Normierung  läßt sich jede Kombination
durch Angabe von zwei Parametern (siehe Abbildung 
8.4
)
beschreiben (da z.B.
 läßt sich jede Kombination
durch Angabe von zwei Parametern (siehe Abbildung 
8.4
)
beschreiben (da z.B.  aus
 aus  und
 und
 folgt).
 folgt). 
 
	
	
 
	
	
Abbildung 8.5 zeigt den im Jahre 1931 definierten CIE-Standard (Commission Internationale l'Éclairage), in dem drei (künstliche) Grundfarben festgelegt wurden, die alle sichtbaren Farben erzeugen können.
Die Grundfarben eines typischen Farbbildschirms haben
die  -Koordinaten
-Koordinaten
 
Die Reinheit der Farbe  ist der relative Abstand  von
 ist der relative Abstand  von
 zu
 zu  , bezogen auf die Strecke
, bezogen auf die Strecke 
 , wobei
, wobei
 den Schnittpunkt der Geraden durch
 den Schnittpunkt der Geraden durch  und
 und  mit der Kurve bildet.
 mit der Kurve bildet.
 ist die dominante Wellenlänge in
 ist die dominante Wellenlänge in  .
Das Komplement
.
Das Komplement  der Farbe
 der Farbe  ergibt sich durch Spiegelung von
 ergibt sich durch Spiegelung von
 an
 an  mit entsprechender Skalierung.
 mit entsprechender Skalierung.
 
 
 
 
 
  
