 
 
 
 
 
  
 
 
Der Begriff Grafische Datenverarbeitung umfaßt
- generative Computergrafik
 Erzeugung künstlicher Bilder aus einer Beschreibung:
 Eingabe der Beschreibung
 Manipulation der Beschreibung
 Ausgabe des zur Beschreibung gehörigen Bildes
- Bildverarbeitung
 Bildveränderung, so daß der Informationsgehalt leichter erkennbar wird:
 Verfänderung von Bilddaten (z.B. Drehung)
 Verbesserung von Bilddaten (z.B. Kontrasterhöhung)
 Vereinfachung von Bilddaten (z.B. Farbreduzierung)
- Mustererkennung
 Analyse von Bilddaten durch Zerlegung in bekannte graphische Objekte:
 z.B. wo verläuft die Straße?
 z.B. um welchen Buchstaben handelt es sich?
In dieser Vorlesung geht es ausschließlich um generative
Computergrafik!
 
 
 
 
 
  
