Beim Flächenmodell werden Objekte durch approximierte oder analytische Flächen, z.B. durch eine Liste von konvexen Polygonen, repräsentiert. Ein solches Polygon wird durch seine Eckpunkte beschrieben, die durch Kanten verbunden sind.
| Punkteliste | Kantenliste | Flächenliste |
| P1 : (x1,y1,z1) | k1 : P1,P2 | F1 : k1,k2,k3 |
| P2 : (x2,y2,z2) | k2 : P2,P3 | F2 : k1,k6,k4 |
| P3 : (x3,y3,z3) | k3 : P3,P1 | F3 : k2,k6,k5 |
| P4 : (x4,y4,z4) | k4 : P1,P4 | F4 : k3,k4,k5 |
| k5 : P4,P3 | ||
| k6 : P4,P2 |
Zur vollständigen Beschreibung einer Fläche gehört noch die Angabe, welche Seite ``innen'' und welche Seite ``außen'' liegt. Dies geschieht durch Angabe des Normalenvektors: Er steht senkrecht auf der Fläche und zeigt von innen nach außen. Für die Approximation gekrümmter Flächen wird häufig pro Eckpunkt eine Normale verwendet.