Alice würfelt Schecknummer x und Ausblendfaktor r.
Alice schickt
s : = x . encBank(r) zur Bank.
Bank belastet Alice's Konto mit 1,-DM und schickt
z = decBank(s) zurück.
Alice erhält also
(x . re)d mod
n = (xd . r)mod n.
Alice bildet z/r und verfügt nun über
y : = xd mod
n = decBank(x).
Alice präsentiert y dem Kaufmann.
Der Kaufmann verifiziert y durch
encBank(y).
Der Kaufmann schickt y an die Bank.
Die Bank trägt
encBank(y) in die Liste der verbrauchten Schecks ein.
Die Bank schreibt dem Kaufmann 1,- DM gut.
Der Kaufmann schickt die Ware an Alice.